Wenn alte Freunde nach langer Zeit zurückkehren, heißt man sie auf besondere Weise willkommen. So wollten auch wir es halten und haben den neuen kubanischen Botschafter Raúl Becerra mit einer Willkommens-Party mit vierzig Personen begrüßt.
Denn er ist mehr für uns als nur ein Diplomat, seitdem wir ihn vor Jahren als Handelsrat seines Landes in Berlin und vor allem als Genussraucher kennenlernen durften. Wahrscheinlich hat noch kein zigarrenrauchender Diplomat sein agrément einem Zigarrenhändler gegebem. Dafür ist auch das kubanische Protokoll viel zu streng. Doch gegen ein Charity-Dinner zu Gunsten des Kinderkrankenhauses „William Solér" in Havanna hatte dann doch niemand etwas einzuwenden. Die Ärzte von „William Solér" sind auf Lebertransplantationen spezialisiert und brauchen dafür teure medizinische Geräte.
Seit vielen Jahren haben wir es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, Spenden zu sammeln und zu helfen. Vom Preis jeder Eintrittskarte zu unserem Dinner bei Kerzenschein und Live-Musik von Luis Enrique und seiner Combo wurden deshalb 30 Euro für den guten Zweck verwendet. Die Auktion einer Zigarren-Uhr, eines Bildbandes über Havannas historische Bauten und einer Kiste Romeo y Julieta brachte nochmals 2060 Euro zusammen. Der Erlös aus Eintritt und Versteigerung kommt dem kubanischen Krankenhaus ohne Abzüge zugute. So viel Hilfe mit Herz stimmte auch unsere anderen Dinner-Gäste aus Kuba fröhlich, unter ihnen Handelsrat Roberto Infante mit seiner Frau Maria, Habanos-Repräsentant Antonio de Dios und natürlich unsere derzeitige Gast-Torcedora Virginia Viga. Hilfe mit Herz war es auch, die der neue Botschafter Becerra einst bewies und Maximilian Herzog damit „das Leben rettete".
Nur Stunden vor einem geplanten Flug zum „Festival del Habano" nach Havanna wurde damals klar, dass das Reisebüro weder Flugticket noch Visum geliefert hatte. Mitten in der Nacht stellte Raúl Becerra deshalb kurzerhand ein Ersatz-Visum aus. Spätestens seither sind der Botschafter und Herzog gute Freunde.