Monatstasting: 5. April 2012
Überraschenderweise fanden sich selbst am Abend vor Karfreitag zwanzig Aficionados im Hafen ein, um eine besondere Zigarre zu prüfen: die Jubiläums- Cohiba 1966.
Unter den Gästen befanden sich auch einige Prominente, die allerdings anonym bleiben wollen. Selbstverständlich respektieren wir - wie immer- diesen Wunsch.
Da wir nicht wissen, wie lange die Cohiba 1966 noch verfügbar sein wird, haben wir uns entschlossen, diese Edel- Havanna trotz des denkbar schlechten Zeitpunkts zu rauchen. Stammt sie doch vom Oktober 2011 (SOE) und befindet sich somit -bezogen auf ihre Reifung- inmitten der „sick-period". Die zweite Überraschung an diesem Abend: Die Zigarre war schon jetzt gar nicht schlecht zu rauchen. Um es vorwegzunehmen: Gute 4,5 Sterne (gemittelt) bekam die Zigarre schon jetzt als Gesamtnote. Allerdings war das Deckblatt optisch nicht das, was wir von einer Spitzen- Havanna erwarten. Eher mittelmäßig.
Die Rollung fühlte sich sehr fest an. Trotzdem wurde der Zug fast bei allen Testern als „optimal" bewertet. Der Körper des Rauchs war noch nicht ganz befriedigend, dies ist jedoch der „sick period" geschuldet und überraschte daher nicht weiter. Gönnen wir dieser Zigarre noch 5 Jahre der Ruhe, wird sie die Lagerzeit bestimmt mit nicht geringen Raucherwonnen belohnen. Die Aromen und die derzeit festgestellte Stärke von 3,5 deuten auf eine gute Lagerzigarre hin.
Grundaromen: 3-5 Komplexität der Aromen: 3-7 [Balken 3-5/3-7]
Also: Wer den Preis nicht scheut, sollte die Cohiba 1966 unbedingt in sein Lager-Portfolio aufnehmen.