Am Donnerstag, den 3. Februar 2011, waren wir über 20 Zigarrenliebhaberinnen und -liebhaber, die sich zum Monatstasting bei Herzogs Zigarrenlager am Hafen versammelt hatten. Die Monatszigarre, eine Trinidad Robusto T, wurde kurz vorgestellt und den Tastingteilnehmer gereicht.
Die Marke Trinidad wurde erst 1998 der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt. Vor 1998 waren Zigarren dieser Marke ausschließlich der kubanischen Regierung vorbehalten und wurden an ausländische Diplomaten und besondere Gäste Kubas als Geschenk verteilt. Unsere Monatszigarre wurde zum ersten Mal 2009 in Havanna beim „Festival del Habano" dem Publikum präsentiert, und kurz danach kam sie in den internationalen Handel.
Das in seiner Struktur feine Deckblatt unserer Testzigarren wies bei den meisten Zigarren keine Verletzungen auf. Bei zwei Zigarren wurden kleine Risse festgestellt, die jedoch so klein waren, dass sie als akzeptabel und harmlos eingestuft wurden. Bei der Bestimmung der Deckblattfarbe wurden wir wieder mit der Schwierigkeit der unzureichenden Beleuchtung konfrontiert. In Kuba findet die präzise Farbselektion unter starkem künstlichen Licht statt, denn nur so können die perfekten Farbspiegel in den Havanakisten entstehen. Nach der kubanischen Farblehre werden weit über 40 verschiedene Farbschattierungen unterschieden. Die Farbskala, die wir bei uns verwenden, umfasst insgesamt 8 Farben (claro-claro, claro, colorado-claro, colorado, colorado-colorado, colorado-maduro, maduro und oscuro). Die Farbe unserer Trinidad Robusto T lag zwischen colorado-claro und colorado.Während der orthonasalen Prüfung der Zigarren vor dem Anzünden wurden folgende Duftnoten festgestellt: Heu, frisches Gras, süßlicher, stalliger Geruch. Die Rollung war regelmäßig und fest mit guten Luftkanälen und keinen großen Buchfehlern. Bei nur zwei Zigarren war die Pressung ein wenig zu sehen, ansonsten wurde keine Pressung festgestellt.
Der Körper des Rauchs war etwas mehr als mittelmäßig bis vollmundig bei einem guten, manchmal zu leichten Zug. Die Rauchdynamik verlief bei der Mehrheit von leicht bis mittel im zweiten und endete so im letzten Drittel. Nur bei drei Testern stieg die Rauchdynamik im letzten Drittel auf stark. Die Aschenbildung war gerade mit regelmäßigem Abbrand. Für die Festigkeit der Asche wurde ein mittlerer Collazo vergeben. Die Grundaromen und die Komplexität: [Balken 8.5-10.5/7-10.5] Die Stärke unserer Testzigarren lag zwischen 2,5 bis 3. Wobei die Mehrheit sich für „Stärke 3" entschieden hat, was einem Wert von mittlerer Stärke entspricht. Bei der Bestimmung des Reifepotenzials herrschte eine eindeutige Meinung von 1 bis 2 Jahren Reifepotenzial. Drei Tastingteilnehmer waren der Meinung, die Zigarre wäre ganz ausgereift und könne sich durch Reifung nicht wesentlich mehr verbessern.
Bei der Vergabe der Gesamtnote lagen die Wertungen zwischen 2 (befriedigend) und 3.5 (gut). Die Gesamtnote wurde bei 3 (gut) ermittelt.
Monatstasting Februar 2011 Trinidad Robusto T (aus der 24er SBN)
Vitola de Galera: Robusto (124, 50)
Box-Code: OUS - ABR 2009
Preis: EUR 16,20
Grundaroma: 8.5 - 10.5
Komplex.: 7 - 10.5
Stärke (1 - 5): 3
Reifepotenzial: 1