Seit Kolumbus 1492 die Zigarrenrolle auf Kuba entdeckte, gilt die Karibik-Insel als das Synonym für Zigarren. Kuba - die Wiege der Zigarrenherstellung. Die große Blütezeit der Havanna begann jedoch erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als viele Europäer auf Kuba zu produzieren begannen, z. B. die Brüder Hupmann aus Hamburg oder der Niederländer Gustav Bock, der erstmals den Zigarrenring als Werbemittel einsetzte. Als „Havanna“ (oder heute auch „Habano“) gilt eine Zigarre dann, wenn sie aus kubanischen Tabaken in Havanna gerollt wurde. Heute hat sich dieser Qualitätsbegriff aufgeweicht und es werden auch kubanische Zigarren, die nicht in Havanna (z. B. in Santiago d
Kubanische Zigarren
Seit Kolumbus 1492 die Zigarrenrolle auf Kuba entdeckte, gilt die Karibik-Insel als das Synonym für Zigarren. Kuba - die Wiege der Zigarrenherstellung. Die große Blütezeit der Havanna begann jedoch erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als viele Europäer auf Kuba zu produzieren begannen, z. B. die Brüder Hupmann aus Hamburg oder der Niederländer Gustav Bock, der erstmals den Zigarrenring als Werbemittel einsetzte. Als „Havanna“ (oder heute auch „Habano“) gilt eine Zigarre dann, wenn sie aus kubanischen Tabaken in Havanna gerollt wurde. Heute hat sich dieser Qualitätsbegriff aufgeweicht und es werden auch kubanische Zigarren, die nicht in Havanna (z. B. in Santiago d